So funktioniert Solarenergie

1. Die Photovoltaik-Module fangen das Sonnenlicht ein und veranlassen damit die Elektronen in den Siliziumzellen des Moduls, Energie als Gleichstrom (DC) freizusetzen.

2. Ein Wechselrichter wandelt den Gleichstrom in Wechselstrom (AC) um, wodurch dieser für Wohnhäuser und Unternehmen nutzbar wird.

3. Überschüssige Elektrizität kann in einer Batterie gespeichert oder in das Stromnetz eingespeist werden.

4. Ergänzend kann Elektrizität aus dem Netz bezogen werden, wenn Sie mehr Strom brauchen als Ihre Solarmodule erzeugen können.

Monokristallin
Monokristalline Solarmodule haben einen höheren Wirkungsgrad bei der Stromerzeugung aus Licht und sind eine effiziente Lösung bei begrenzten Flächen. Haltbar, langlebig und ästhetisch ansprechend sind diese Module ideal für Wohngebäude und kleine gewerbliche Aufdachanlagen geeignet.

Multikristallin
Multikristalline Solarmodule sind einfacher herzustellen und bilden eine kostengünstige und vielseitige Option. Dieser Modultyp ist in einer Reihe von Größen und Farben erhältlich und eignet sich sowohl für Wohngebäude und größere Anlagen als auch für netzgekoppelte und netzunabhängige Anwendungen.