Innovation
Unsere Vision
Durch das Engagement für innovative Forschung und Entwicklung setzt Trina Solar weiterhin Branchenstandards und Maßstäbe in Bezug auf Leistungsfähigkeit und Nachhaltigkeit. Wir sind für eine Reihe bahnbrechender globaler Entwicklungen verantwortlich und haben dabei seit 2011 neun Weltrekorde für den Wirkungsgrad von Siliziumzellen und die Ausgangsleistung von Solarmodulen aufgestellt.
Trina war das erste Unternehmen mit Client Test Data Program (CTDP)-Zertifizierung der UL, was uns die Ausführung von zuverlässigen Forschungen nach den neuesten Standards auf dem Unternehmensgelände gestattet.

Forschung und Entwicklung
Trina Solar arbeitet hart an einer soliden und konsequenten F&E. Unsere schnelle Innovationsrate hat dazu geführt, dass mehr als 1.315 Photovoltaik-Patente eingereicht wurden, von denen 747 Patente bestätigt sind.

Optimierung des Wirkungsgrads
Trina überschreitet weiterhin bestehende Grenzen hinsichtlich des Wirkungsgrades, wobei der Umwandlungswirkungsgrad beider p-Typen der monokristallinen und multikristallinen Zellen im Labor jeweils 22,61 % bzw. 21,25 % erreichten. Wir planen weiterhin, durch technologische Innovation Rekorde zu brechen und noch höhere Wirkungsgrade zu erreichen.

Unsere Forschungsplattform
Unsere moderne Forschungs- und Entwicklungseinrichtung, das State Key Laboratory für PV-Wissenschaft und -Technologie, fungiert als Plattform für die Förderung der Innovation durch Partnerschaften mit führenden Universitäten und Forschungseinrichtungen. Gemeinsam erforschen wir vielversprechende PV-Werkstoffe, Zellen- und Modultechnologien und verbessern die Leistungsfähigkeit auf Systemebene.

Solar Energy Research Institute in Singapur
Gemeinsam mit dem Solar Energy Research Institute in Singapur entwickelten wir eine Rückkontakt-Solarzelle. Ziel ist ein Zellwirkungsgrad von 21,5 % in der Praxis und bis zu 23,5 % unter Laborbedingungen innerhalb von 3 Jahren.

Australian National University
In Zusammenarbeit mit der ANU haben wir unter Laborbedingungen einen maximalen Umwandlungswirkungsgrad von 24,4 % bei den monokristallinen C-Si-IBC-Zellen des Typs n erreicht. Im Rahmen einer kleinen Pilotproduktion kann gegenwärtig ein maximaler Umwandlungswirkungsgrad von 21 % erreicht werden.

Universidad Politécnica de Valencia
Trina Solar gibt Gastvorträge im Rahmen des PV-Spezialisierungsprogramms und kooperiert im Bereich der PV-Forschung auf Doktorandenniveau.